Einigermaßen belegen kann man, wenn man das für interessant hält, [z.B.] welche Fahrtroute einer gewählt hat, an welchem Tag er wo war usw. (wenn man es nicht vielleicht gar, wie gelegentlich im Werk [& Leben ...] Karl Mays, mit aus irgendwelchen Gründen bewußt gefälschten oder auch einfach [unabsichtlich] falsch datierten Dokumenten zu tun hat ... dies am Rande ...) Nicht [bzw. kaum] belegen kann man, wie es einem [andern] ging ... auch wenn einer z.B. eine Ansichtskarte schreibt wo sinngemäß drauf steht alles prima alles wunderbar kann es ihm mutterseelenhundeelend (liebe[r] Drucker, das steht bewußt so da, auch wenn "man" sonst eher 'mutterseelenallein' oder 'hundeelend' allein (ohne mutterseelen) sagt bzw. schreibt, dies ist eine Kombination, eine Wortschöpfung, ein kleines [unbedeutendes] kreatives Schmankerle us de Lamäng, verstehen Sie ?) dabei gehen ... Das kennen wir doch ... (Naja, Ihr vielleicht nicht ...

Aber spekulieren läßt sich, mutmaßen ... rauf und runter immerzu, rundherum hin und her und kreuz und quer ... Sicherheit ist nirgends ... und das ist und bleibt interessant ... da mag man sich schon mal irren, auch möglich ... aber das ist in Sachen Belegen eben auch nicht anders ...
